Den Tipp, die übliche Béchamel mit Kokosmilch zu ersetzen, habe ich vor Jahren von einer Bekannten erhalten. Das klingt zunächst ziemlich gewagt, kommt aber super. Das Gratin wird wunderbar cremig und behält nur eine ganz leichte angenehme Kokosnote.
Zu erwähnen bleibt, dass dies eine „schlonzige“, also eher nasse Variante ergibt. Wer das nicht möchte, sollte weniger Sauce verwenden.
Zutaten für 6 Portionen:
- 2 kg festkochende Kartoffeln mit dünner Schale
- Salzwasser
- 1 Dose (400ml) Kokosrahm
- 180g veganer Reibkäse
- 50ml Gemüsebouillon
- 1 TL Salz
- ½ TL Kala Namak (ersetzbar mit Salz)
- ½ TL Pfeffer
- 2 Messerspitzen Muskatnuss
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL Öl für die Form
Besonderes Zubehör:
- 1 grosse Gratinform (ca. 33x23cm)
Zubereitung:
- Die Kartoffeln (ungeschält) in reichlich Salzwasser ca. 25-30 Minuten garkochen, abgiessen und abkühlen lassen
- Wer möchte, kann danach die Schale abziehen. Wenn es schneller gehen muss, ist dies nicht nötig.
- Die Kartoffeln in ca. 3-4mm dünne Scheiben schneiden
- Für die Kokos-Béchamel den Kokosrahm mit der Bouillon, den Gewürzen und der Edelhefe vermischen
- Die Gratinform mit Öl ausreiben
- Eine Schicht Kartoffelscheiben hineinlegen, dann darauf ein Drittel der Béchamel verteilen und darauf ein Drittel des veganen Käse
- Das Ganze noch zwei Mal wiederholen
- Das Gratin bei 180° Umluft ca. 30 Minuten backen. Es sollte leicht gebräunt sein.
- Dazu passt zum Beispiel sehr gut Salat oder, etwas fancy, Ananas
Kcal pro 100g: ca. 125, pro Portion: ca. 390