Einfache vegane Reformationsbrötchen

Manche Backwaren werden schon dadurch zu etwas Besonderem, dass sie nicht ständig verfügbar sind. In diesem Fall nur um den Reformationstag herum. Meine Mama hat mir früher immer welche eingefroren, damit ich sie essen konnte, wenn ich das nächste Mal im Lande war. Mittlerweile habe ich meine eigene vegane Variante entwickelt, für die ich auch nicht so viel Aufwand wie im traditionellen Rezept betreibe, bei, wie ich finde, gleich gutem Ergebnis.

Zutaten für 9 Stück:

  • 1 frischer Hefeblock (40g)
  • 150ml lauwarme Sojamilch
  • 500g Mehl
  • 50ml neutrales Pflanzenöl, z.B. Rapsöl
  • 200ml Sojamilch
  • 50g Zucker
  • 50g Orangeat und Zitronat, gemischt
  • 100g Rosinen
  • 100g Konfitüre, z.B. Kirschen, Himbeer, Erdbeer
  • 1 EL Puderzucker

 

Zubereitung:

  • Die Hefe unter Rühren vollständig in der lauwarmen (nicht heissen!) Sojamilch vollständig auflösen und auf das Mehl giessen
  • Alle anderen Zutaten nach und nach dazugeben und mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten
  • Aus dem Teig eine geschlossene Kugel formen und diese zugedeckt für mindestens zwei Stunden gehen lassen
  • Aus dem Teig 9 gleich grosse Kugeln formen, auf ein Blech setzen und leicht flachdrücken
  • Mit einem Messer jeweils einmal senkrecht und einmal waagerecht einritzen und von der Mitte ausgehend die Spitzen nach aussen aufklappen
  • In die entstandene Vertiefung in der Mitte jeweils 2 TL Konfitüre verteilen
  • Die Brötchen in den nicht vorgeheizten Backofen stellen und bei 50° einige Minuten darin aufgehen lassen
  • Dann die Temperatur im Backofen hochschalten und bei 180° Umluft ca. 20 Minuten backen
  • Die Brötchen abkühlen lassen und durch ein Sieb mit dem Puderzucker bestreuen
  • Am selben Tag sind sie noch wunderbar fluffig. Ab dem nächsten Tag sind sie im Biss schon um einiges dichter.

 

Kcal pro 100g: ca.235, pro Stück: ca. 325

Vor dem Backen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert